ExplorerCard – Prepaid-Karte für reiselustige Singles & Familien

ExplorerCard
Payango

59,90 € pro Jahr

  • Großes Versicherungs-Paket
  • Rabatt bei Europcar
  • Verschiede Karten-Motive

Die ExplorerCard wirbt sowohl mit ihrem Namen als auch mit ihren Leistungen und Markenauftritt für eine ganz bestimmte Zielgruppe: Familien-Urlauber, Jetsetter, Vielreisende, Weltenbummler – eben „Forschungsreisende“. Das Prepaid-Angebot der PAYANGO GmbH aus Berlin umfasst dabei zwei verschiedene Varianten, eine VisaCard für Singles und eine für die ganze Familie.

Zwar hat die ExplorerCard mit 60-90 Euro einen stolzen Jahrespreis, doch eine Menge Zusatzleistungen von der Auslandskrankenversicherung, dem versicherten Reisegepäck oder der Mietwagen-Vollkasko, erlauben entspanntes Reisen ohne Versicherungssorgen.

Die Prepaid Visa-Card beinhaltet ein Versicherungspaket, das komplett auf die Bedürfnisse von Urlaubern und Weltenbummlern zugeschnitten wurde. In der Family-Variante gilt der Schutz dabei für alle unterhaltsberechtigten Kinder bis 24 Jahre und auch für Lebenspartner ohne Trauschein. Abgesichert sind die Inhaber der ExplorerCard zum Beispiel für alle Kosten bei Krankheiten im Ausland inklusive Reiserücktransport.

Der Reiserücktritts- und vorzeitige Reiseabbruchschutz beträgt je 2.000 Euro für Singles und 7.500 Euro für Familien. Kommt Ihnen Ihr Gepäck während der Reise am Flughafen oder durch Diebstahl abhanden, sind bis zu 500 Euro bzw. 2.000 Euro als Familie versichert. Bei der Vollkaskoversicherung eines Mietwagens sind Sie als Karteninhaber mit 75.000 Euro bzw. 100.000 Euro geschützt.

Auch das heikle Thema Tod und Invalidität spart die ExplorerCard nicht aus. Sollten sie beispielsweise durch einen Unfall mit einem öffentlichen Verkehrsmittel im Ausland einen dauerhaften Invaliditätsschaden erleiden, erhalten Sie oder Ihre Familie bis zu 50.000 Euro aus dem Versicherungsschutz.


Vorteile

  • Keine Gebühren für bargeldloses bezahlen innerhalb der Euro-Zone
  • Großes Versicherungspaket in Grundgebühren enthalten
  • 0,25% Zinsen für Guthaben auf dem Kreditkarten-Konto
  • ExplorerCard ist ohne Schufa-Prüfung und Gehaltsnachweis erhältlich
  • Bis zu 15% Rabatt bei Mietwagen
  • Nur 1% Entgelt bei Einsatz in Fremdwährungs-Ländern, z.B. den USA
  • Diversen Karten-Motiven wählbar

Nachteile

  • Relativ hohe Jahresgebühr von 59,90€ (Single) bis 89,90€ (Family)
  • Bargeld-Abhebung relativ teuer, siehe Gebühren-Tabelle

Fazit: ExplorerCard bietet großes Leistungs-Paket

Zugegeben, rund 60 Euro bzw. 90 Euro Jahresgebühr für eine Kreditkarte ist kein Pappenstiel, da fährt man mit anderen Prepaid-Anbietern oftmals günstiger. Unschlagbar ist jedoch der Leistungsumfang, den die ExplorerCard dem Inhaber für diese Gebühr bietet. Jeder Arztbesuch und alle Medikamente, Diebstahl von Gepäck und jeder Kratzer am Mietwagen werden abgedeckt, und dass ohne einen Eigenanteil.

Wer sich diese Leistungen getrennt voneinander oder vor jedem Urlaub neu versichern lässt, fährt meist nicht günstiger. Dazu bietet die ExplorerCard die breite Akzeptanz der VisaCard, eine Guthabenverzinsung und bis zu 15% Rabatt auf Mietwagen. Wer häufig im Ausland unterwegs ist oder ab und zu mit der Familie in die Ferienfliegt, für den bietet die ExplorerCard auf jeden Fall ein empfehlenswertes Sorglos-Paket.

Kreditkarte beantragen

Gebührenübersicht

Grundgebühren
Grundgebühr 1. Jahr59,90 €
Grundgebühr 2. Jahr59,90 €
Grundgebühr Partnerkarte 1. Jahr- €
Grundgebühr Partnerkarte 2. Jahr- €
Hinweis zu GrundgebührenGrundgebühr für die Explorer Card Family: 89,90 €
Gebühren bei Karteneinsatz
Bargeld im Inland2,00 % vom Betrag, mind. 2,50 €
Bargeld im EURO-Ausland2,00 % vom Betrag, mind. 2,50 €
Bargeld im Fremdwährungs-Ausland (z.B. USA)2,00 % vom Betrag, mind. 2,50 € zzgl. 1,00% Auslandseinsatzentgeld
Bargeldlos bezahlen im Euro-Raum0,00 %
Bargeldlos bezahlen außerhalb Euro-Raum1,00 % vom Umsatz
Zinsen
Zinsen für Guthaben0,25 %
Sollzinsen bei Teilzahlung-
Kreditkarte beantragen

Leser, die diese Kreditkarte angesehen haben, interessierten sich auch für: